Unsere Ziele und Schwerpunkte
Was wollen wir?
Wir wollen die grüne Marienhöhe für Tempelhof erhalten.
Diese seit vielen Jahrzehnten gewachsene Struktur muss als Ganzes betrachtet werden und auch so fortbestehen!
Zu der Marienhöhe gehört:
- der Park als Gartendenkmal und als Naherholungsfläche
- der Tempelhofer Aussichtspunkt (mit dem trigonometrischen Punkt Rauenberg)
- eine liebenswerte Gemeinschaft mit nachbarschaftlichem Zusammenhalt
- die mehr als 100-jährige Kleingartenanlage "Eschenallee" mit großem Naturlehrpfad, öffentlich zugänglich und somit auch Besuchs-Ort vieler Kitas und Schulen
- genossenschaftliches Wohnen in Bauten u.a. von Bruno Taut (1932) und H. Hoffmann (1953/1966)
- der historische Biergarten "Bergterrasse"
- eine im Grünen gelegene Kindertagesstätte mit großem Spielplatz
- eine Rodelbahn & Kinderspielplatz + eine große Erholungswiese
- eine reichhaltige Vegetation mit vielen Bäumen und eine einzigartige Fauna
Wir wehren uns gegen:
- den geplanten Abriss der Kleingartenanlage "Eschenallee"
- das geplante Wegbaggern des Erdreichs und die drohende Rodung der Bäume
- die kurzsichtigen Pläne des Bezirksamtes, dort einen Schulerstandort in Containerbauweise zu errichten
- das Schlagen einer bebauten Schneise quer durch das gesamte Gelände
- die dadurch vreursachte Vernichtung der Artenvielfalt in Park und Kleingärten
- die Missachtung jeglicher Erkenntnisse zum (städtischen) Klimaschutz
- die weitere Versiegelung des Bodens
- die Zerstörung einer gewachsenen Nachbarschaft
- die Gefahr, dass durch die Pläne für neue Bauten & Gewerbestandorte im Gebiet Röblingstraße/Attilastraße ggf. weiterer Verkehr in den Marienhöher Weg abgeleitet wird
- die Pflege & mangelnde Sanierung von Teilen des Parks mit Absackungen des Geländes und der Wege
- zunehmenden Vandalismus und wachsende Kriminalität in Form von Einbruchversuchen
- die Zerstörung eines wichtigen und gewachsenen Naherholungsgebietes für Tempelhof (und darüber hinaus!)