Aktuelles und Übersicht Über uns Wo ist was Bedrohte KGA "Eschenallee" Der Park Marienhöhe Neubauvorhaben "Marienhöfe" Anliegerstraße Marienhöher Weg Naturparadies Marienhöhe Klimaparadies Marienhöhe Die Siedlung Der Biergarten Die Genossenschaft Die KITA Monatlicher Infoabend Aktionen & Infoveranstaltungen Downloads

BI bei der Infoveranstaltung Marienhöfe am 15.8.20

Ihre Bürgerinitiative Marienhöhe war bei hochsommerlichen Temperaturen mit am Start, als Baustadtrat Oltmann im Beisein von Investor Semer und seiner Gattin den Infomarkt und den Infocontainer "Stadtbaukasten" eröffnet hat.

Der Termin war in mehrfacher Hinsicht dankbar und erfolgreich.

Zuerst einmal waren an den aufgebauten Marktständen jene Planer und Architekten samt großen Grafiken vertreten, die für den Bauherrn das Gelände entwickeln und planen sollen.
Hier konnten wir mit vielen Details und Hinterfragungen punkten und sind in eine intensive Diskussion eingestiegen. Hauptkritikpunkte waren u.a. die Verkehrsflüsse in und um das neue Gelände (privat wie gewerbliche), die in unseren Augen nur bedingte Tauglichkeit eines Handwerkerhauses in diesen Dimensionen und vor allen seine geplante Höhe mit 11 Etagen direkt an der Attilastraße (wo jetzt noch der HELLWEG steht).

Und als wir gerade unser BI Gruppenfoto gemacht haben, steuerte Herr Semer, der Investor der Neubauareals, auf uns zu, wohl in der Annahme begeisterte Neubauplan-Befürworter vor sich zu haben...

Nachem wir uns als seine neuen Nachbarn und die "BI Marienhöhe" zu erkennen gegeben haben, entspann sich dann ein netter Gedankenaustausch, bei welchem wir auch noch einmal auf die unserer Meinung fehlende Schule auf den Neubauareal und die drohende Zerstörung der Marienhöhe durch Abriß der Kleingärten für ebendiesen Schulbau haben hinweisen können.
Herr Semer hat sich freundlich und aufgeschlossen informieren lassen, was uns sehr gefreut hat.

Wir werden natürlich den Versuch unternehmen, diesen Dialog nicht absterben zu lassen, sondern auf anderen Wegen weiter fortzuführen.
Eventuell gibt es bei den Planungen ja dann doch noch eine neue Idee, Umdenken oder Überraschungen... Mal sehen.

Im Nachgang des Termin konnte eines unserer Mitglieder noch auf Wunsch einer der planenden Architektinnen bei einem exklusiven Rundgang über die Marienhöhe, die Kleingärten und den Berg Marienhöhe zeigenund erläutern und ihr so einen noch besseren Einblick in das betroffene Umfeld ermöglichen.