Aktuelles und Übersicht Über uns Wo ist was Bedrohte KGA "Eschenallee" Der Park Marienhöhe Neubauvorhaben "Marienhöfe" Anliegerstraße Marienhöher Weg Naturparadies Marienhöhe Klimaparadies Marienhöhe Die Siedlung Der Biergarten Die Genossenschaft Die KITA Monatlicher Infoabend Aktionen & Infoveranstaltungen Downloads

Status und Stufen der Bürger-Beteiligung

+++
Die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplanentwurf "Marienhöfe" ist seit 13. Mai beendet. Die Stellungnahmen müssen nun im Bezirksamt bearbeitet und den Bürger*innen beantwortet werden.
Wir sind überwältigt vom Interesse und Engagement aus der Nachbarschaft und den vielen Stellungnahmen, die an das zuständige Bezirksamt fachlich sehr ausgefeilt und fristgerecht eingereicht wurden.
Einen Auszug aus den Stellungnahmen und die Problemfelder des Bauprojektes finden Sie hier: Stellungnahmen der Bürger*innen

+++
Die zweite Stufe der unten genanten Bürgerbeteiligung beginnt!

08.04.2022
Der Entwurf des Bebauungsplans für das riesige Neubaureal "Marienhöfe" an der Attilastr./Röblingstr. steht nun im Rathaus und online ab Montag 11. APRIL bis 13. MAI 2022 der interessierten Öffentlichkeit für einen Monat zur Einsicht und zur Abgabe von Einwendungen ("Stellungnahmen") zur Verfügung!
Link zur Website des Bezirksamtes

Erstaunlich ist allerdings, warum die öffentliche Beteiligung an diesem in Teilen durchaus auch umstrittenen Projekt erst am 7. April 2022, also gerade einmal 4 Tage vor der einmonatigen Einsichts- und Einspruchsfrist, per "Pressemitteilung auf der Bezirksamtsseite" für die Bürger veröffentlicht wurde ( dirkete Anwohnerinformation vor Ort auf der Marienhöhe und Umgebung durch bspw. Infopost bisher Fehlanzeige), die Beteiligung und Auslegung von Unterlagen genau in den Start der Osterferien 2022 (mit vielen Abwesenheiten..) gelegt wurde und zusätzlich die Zugangsmöglichkeit der Einsichtnahme im Rathaus durch zwei zusätzliche Schließtage/Feiertage (Karfreitag, Ostermontag) für die Bürger erschwert wird!

Wir als BI jedenfalls werden die Bürger ausführlich über die Bestandteile dieses "Entwurfs eines Bebauungsplanes" und ihr Recht als Bürger & Möglichkeit für Einsprüche im Rahmen von "Stellungnahmen" informieren.
Dazu wird es aller Vorausicht am Sonntag 24. April eine wg. Pandemie als Online Veranstaltung durchgeführte Informations-Veranstaltung geben.

Termin, Zeit, Einwahl und mehr erfahren Sie Donnerstag nach Ostern hier unter dem Punkt AKTUELLES !
+++

+++Update: Ein als notwendige erachteter Werkstatt-Termin III wurde zwar angekündigt, bisher aber vom Bezirksamt nicht durchgeführt! Wahrscheinlich fürchtet man noch weitere kritische Stimmen wie schon im Werkstatt-Terin I+II .... +++

+++Update: Die erste Stufe der unten genanten Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen+++

Das zeitlich beschränkte Bürgerbeteiligungsverfahren zu den Neubauplänen in der Attilastraße/ Röblingstraße wurde gestartet und endete im ersten Schritt schon am 16. September 2020.

Danach sollten die Ergebnisse, u.a. die Stellungnahmen der Anwohner, in zwei "Werkstatt-Terminen" aufgearbeitet werden und in das Projekt einfließen.

>>Siehe Ablauf unter

Marienhöfe Schritte der Beteiligung

Die ersten 2 Werkstatt-Termine waren aber in den Augen der anwesenden Bürger eher eine Farce, denn eine echte Bürgerbeteiligung zum Neubauareal, da hier gerne bspw. über die Aufteilung der Grünflächen im Gelände geredet und diskutiert wurde. Elementare Fragen aber wie die Bauhöhen, zu wenige unterirdische Parkplätze, Nachteile des Verkehrskonzeptes und Verschattungen standen gar nicht auf der Agenda und wurden anscheinend auch eher als "störend" empfunden. Zum Leidwesen der Politiker und Verwaltung wurden diese Themen aber von den anwesenden engagierten Bürgern dennoch immer wieder angesprochen und auf die Tagesordnung gehoben.

Der daraufhin immer wieder angekündigte notwendige 3. Werkstatt-Termin hat bis dato noch nicht stattgefunden.


Alles zum Bebauungsplan und weiteres findet man hier auf der Bezirksseite

Formular Bürgerbeteiligung

Jeder Bürger, also auch Sie, zählt mit seiner Stimme und seiner Beteiligung im Verfahren und sollte sich unbedingt bis Ende der Frist eingebracht haben! Und zwar hier:

Formular Bürger-Stellungnahme zum Projekt " Marienhöfe"
Nutzen Sie deshalb die bitte unbedingt die Gelegenheit und informieren Sie sich selber, was die Neubaupläne für Sie bedeuten.
Nehmen Sie sich die 10min Zeit und gehen Sie bitte auf diese extra eingerichtete B-Plan Seite des Bezirks und geben Sie dort bei der Bürgerbeteiligung Ihre Hinweise, Befürchtungen und Anregungen zu den Neubauplänen zu Protokoll.

Nur dies zählt, aber keine Anrufe beim Baustadtrat und auch keine Infos an unsere Initiative.

Achtung: Am Infocontainer selber ist diese Stellungnahme NICHT möglich! Das geht als rechtsgültige Äußerung nur per Internet beim Bezirk oder sonst per Post an den Bezirk.

Jetzt zählt jede Stimme für den Fortbestand der grünen und ruhigen Marienhöhe.
Wir zählen auf Sie!